Date | Time | Room | Speaker | Title |
![]() 11.01. |
17.00 | HS 9 | Erwin Frey | Brownsche Bewegung im Zickzack zwischen Physik und Biologie |
Date | Time | Room | Speaker | Title |
![]() 23.11. |
17.00 | HS 9 | Dietrich Braess | A Paradoxon in Traffic Flow |
10.11. | 19.00 | HS 10 | Erwin Stein | Gottfried Wilhelm Leibniz - far ahead of his time |
12.10. | 17.00 | HS 9 | Roland Z. Bulirsch | Keplers Spuren in unseren Tagen |
29.06. | 17.00 | HS 9 | Peter Hilton, Jean Pedersen | Paradoxes in Traditional Thinking |
16.06. | 17.15 | HS 8 | Volker Bialas | "Aber heiliger ist mir die Wahrheit." Johannes Kepler - Astronom und Naturphilosoph. |
01.06. | 17.00 | HS 9 | Elisabeth Menschl | Johannes Kepler und das "närrische Töchterlein der Astronomie" |
18.05. | 17.00 | HS 9 | Adolf Karger | Computer proofs of geometric theorems |
20.04. | 17.00 | HS 9 | Bruno Buchberger | Algorithmische Beweisverfahren: Das Ende der Mathematik? |
19.01. | 17.00 | HS 2 | Rainer Blatt | Quantum Computer - Dream and Realization |
Date | Time | Room | Speaker | Title |
15.12. | 17.00 | HS 10 | Gert Sabidussi | Wie gut (oder schlecht?) verhält sich die euklidische Metrik auf rationalen Punkten? |
16.06. | 17.00 | HS 10 | Peter Gritzmann | Pacht- und Nutzungstausch: Kombinatorische Optimierung (nicht nur) für die Landwirtschaft |
19.05. | 17.00 | HS 10 | Renate Tobies | "In jeder Hinsicht gleichwertig!?" Frauen und Männer in der Mathematik |
05.05. | 17.00 | HS 10 | Herbert Boller | RÖNTGENSTRUKTURANALYSE - zu Perutz' Zeiten ein unsicheres Langzeitprojekt, heute (fast) Routine |
17.03. | 17.00 | HS 10 | Arde Guran | Mathematical Studies of Friction and Contact Mechanics |
14.01. | 17.00 | HS 10 | Gerhard Pohl | DIE FOTOGRAFIE FLIEGENDER PROJEKTILE Ernst Mach und Peter Salcher als Pioniere der Überschallforschung |
Date | Time | Room | Speaker | Title |
03.12. | 17.00 | HS 10 | Sylvia Frühwirth-Schnatter | Ökonometrisches Modellieren der Volatilität von Finanzzeitreihen |
19.11. | 17.00 | HS 10 | Helmut Grössing | Kepler und sein Traum vom Mond |
25.06. | 17.00 | HS 10 | Walter Medinger | Stören Funkwellen biologisch relevante Information ? Messergebnisse im Magnetfeld und ein physikalisches Modell dazu |
2.04. | 17.00 | HS 10 | Harald Iro | Das Einsteinsche Relativitätsprinzip und die physikalischen Gesetze |
12.03. | 17.00 | T 1010 | Otto Roeschel | Übergeschlossene kinematische Ketten und bewegliche Polyedermodelle |
22.01. | 17.00 | HS 10 | Hartwig Thim | Experimentelle Widerlegung der relativistischen Zeitdilatation |
Date | Time | Room | Speaker | Title |
04.12. | 17.00 | HS 10 | Gerhard Betsch | Johann Friedrich PFAFF - Wissenschaftsgeschichte und Analysis zwischen EULER und CAUCHY |
13.11. | 17.00 | HS 10 | Peter Schreiber | Dürers Geometrie - Genie und Irrtum |
5.11. | 15.30 | HS 9 | Alfio Quarteroni | Mathematical models of the cardiovascular system |
19.06. | 17.00 | HS 10 | Rainer Born | Mathematik, Logik, Philosophie G. Frege: Großvater der analytischen Philosophie |
15.05. | 17.00 | HS 10 | Craig Douglas | Modeling and Computation of Sea Surface Heights in Complex Domains |
08.05. | 17.00 | HS 10 | Stefan Kurz | Von den Maxwellschen Gleichungen zur Common-Rail Dieseleinspritzung: Dynamische Simulation elektromechanischer Systeme |
13.03. | 17.00 | HS 10 | Olaf Steinbach | Gebietszerlegungsmethoden |
30.01. | 17.00 | HS 10 | Reinhard Siegmund-Schultze | Die Förderung der Mathematik durch Rockefeller Stiftungen zwischen den beiden Weltkriegen |
16.01. | 17.00 | HS 10 | Ekkehard Ramm | Strukturoptimierung - die Interaktion von Form und Mechanik |
Date | Time | Room | Speaker | Title |
12.12. | 17.00 | HS 10 | Gert Sabidussi | Kombinatorik des Fussballs: C_(60) und die höheren Fullerene |
05.12. | 17.00 | BA 9910 | Nickolas Sapidis | Design Constraints in Solid Modelling |