Im Rahmen des Johannes-Kepler-Symposiums für Mathematik wird Prof. Dr. Sylvia Frühwirth-Schnatter (Universität Linz) am Mittwoch, 03. Dezember 2003 um 17.00 Uhr im Hörsaal 10 einen öffentlichen Vortrag (mit anschließender Diskussion) zum Thema 'Ökonometrisches Modellieren der Volatilität von Finanzzeitreihen' halten, zu dem die Veranstalter des Symposiums,
O.Univ.-Prof. Dr. Ulrich Langer,
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Larcher
A.Univ.-Prof. Dr. Jürgen Maaß, und
die ÖMG (Österreichische Mathematische Gesellschaft)
hiermit herzlich einladen. Der Intention des Symposiums entsprechend ist der Vortrag so konzipiert, daß er nicht nur für Spezialisten, sondern auch für Studierende aller Semester und Gäste von außerhalb der Universität interessant ist.


Ökonometrisches Modellieren der Volatilität von Finanzzeitreihen


Die Modellierung der Volatilität von Finanzzeitreihen gehört heute zu einer der wichtigsten Anwendungsgebiete der ökonometrischen Zeitreihenanalyse. Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über bekannte Methoden der Volatilitätsmodellierung wie ARCH- und GARCH-Modelle sowie über verschiedene stochastische Volatilitätsmodelle, die auf zeitsteigen Diffusionsprozessen basieren. Im zweiten Teil des Vortrags werden einige der neueren Modelle diskutiert wie Volatilitätsmodellierung mit Markov Switching Modellen und stochastische Volatilitätsmodelle auf der Basis von Sprungprozessen.

[main page: http://www.numa.uni-linz.ac.at ]