Im Rahmen des Johannes-Kepler-Symposiums für Mathematik wird Prof. Dr. Peter Schreiber (Universität Greifswald) am Mittwoch, 13.11.2002 um 17.00 Uhr im Hörsaal 10 einen öffentlichen Vortrag (mit anschließender Diskussion) zum Thema 'Dürers Geometrie - Genie und Irrtum' halten, zu dem die Veranstalter des Symposiums, O.Univ.-Prof. Dr. Ulrich Langer und A.Univ.-Prof. Dr. Jürgen Maaß, hiermit herzlich einladen. Der Intention des Symposiums entsprechend ist der Vortrag so konzipiert, daß er nicht nur für Spezialisten, sondern auch für Studierende aller Semester und Gäste von außerhalb der Universität interessant ist.


Dürers Geometrie - Genie und Irrtum


Albrecht Dürers Beiträge zur Geometrie werden seit mehr als 100 Jahren auch in der mathematikhistorischen Literatur umfassend behandelt und gewürdigt, aber meist auf wenige Felder wie Zentralperspektive, die näherungsweise Lösung einiger Konstruktionsaufgaben und die Erfindung einiger neuer Kurven beschränkt.

Der Vortrag gründet sich auf eine in Arbeit befindliche kommentierte Edition des Gesamtwerks aus moderner mathematischer Sicht und präsentiert einige überraschende, bisher nicht gesehene Aspekte, u.a. Dürers Rolle als Pionier der Mehrtafelverfahren, die Wiederentdeckung archimedischer Polyeder, die Approximation von Kurven durch rekursiv definierte Punktfolgen und das überraschende Auftreten nichttrivialer geometrischer Konstruktionsprobleme bei der Konstruktion von Antiqua- und Frakturbuchstaben. Nicht zuletzt gibt auch mancher Irrtum Dürers Anlass zu weitergehenden mathematischen Untersuchungen.
[main page: http://www.numa.uni-linz.ac.at ]