Johannes Kepler Symposium on Mathematics
As part of the Johannes Kepler symposium on mathematics Univ.-Prof. Mag. Dr. Hans Humenberger, Institut für Mathematik, Universität Wien, will give a public talk (followed by a discussion) on Wed, Nov. 12, 2008 at 16:15 o'clock at HS 13 on the topic of "Mathematische und praktische Aktivitäten rund um die Leonardo-Brücke" . The organziers of the symposium,
O.Univ.-Prof. Dr. Ulrich Langer,Univ.-Prof. Dr. Gerhard Larcher
A.Univ.-Prof. Dr. Jürgen Maaß, and
die ÖMG (Österreichische Mathematische Gesellschaft),
hereby cordially invite you.
Series D - Didactics
Mathematische und praktische Aktivitäten rund um die Leonardo-Brücke
Die Leonardo-Brücke ist ein relativ bekanntes Phänomen: Leonardo da Vinci war ihr Erfinder und Namensgeber. Es steckt sehr viel elementare Mathematik in ihr, man muss sie nur entdecken! Schülerinnen und Schüler werden diese beim Bauen so einer Brücke vielleicht nicht von selbst suchen, aber sie können durch konkrete Aufgabenstellungen dazu animiert werden. So kann ein konkretes historisches Phänomen, dessen Modell auch im Unterricht leicht nachgebaut werden kann (und soll!), zum Anlass genommen werden, substanzielle Mathematik zu betreiben (Prozess!). Der Vortrag soll für verschiedene Klassenstufen einige Möglichkeiten aufzeigen.