Mathematische Modelle in der Technik

last update: 2021-10-01

[ Seminaraufgaben ] [ Folien ] [ Literatur ] [ Allgemeines ] [ home ]

Mathematische Modelle in der Technik - Vorlesung

(LVA Nr. 327.420, 2 Wochenstunden, Semester 5)

Vortragender: O.Univ.-Prof. Dr. Ulrich Langer

Beginn der Lehrveranstaltung: Fr, 2012-10-12, 10:15 - 11:45 Uhr, Raum: S2 044

Zeit und Ort:

Fr, 2012-10-1210:15 - 11:45 Raum: S2 044 1. Vorlesung: Einführung in die LV
Do, 2012-10-1810:15 - 11:45 Raum: S2 044 2. Vorlesung
Fr, 2012-10-1910:15 - 11:45 Raum: S2 044 3. Vorlesung
Fr, 2012-11-0910:15 - 11:45 Raum: S2 044 4. Vorlesung
Fr, 2012-11-1610:15 - 11:45 Raum: S2 044 5. Vorlesung
Fr, 2012-11-2310:15 - 11:45 Raum: S2 044 6. Vorlesung
Do, 2012-11-2910:15 - 11:45 Raum: S2 044 7. Vorlesung
Fr, 2012-11-3010:15 - 11:45 Raum: S2 044 8. Vorlesung
Fr, 2012-12-0710:15 - 11:45 Raum: S2 044 9. Vorlesung
Fr, 2012-12-1410:15 - 11:45 Raum: S2 044 10. Vorlesung
Fr, 2013-01-1110:15 - 11:45 Raum: S2 044 11. Vorlesung
Fr, 2013-01-1810:15 - 11:45 Raum: S2 044 12. Vorlesung
Do, 2013-01-2410:15 - 11:45 Raum: S2 044 13. Vorlesung
Fr, 2013-02-0110:15 - 11:45 Raum: S2 044 Infos über die Prüfung


- Prüfungsfragen: up
als   pdf-file  

- Prüfungstermine: up
Link zu Prüfungsterminen


Mathematische Modelle in der Technik - Proseminar

(LVA Nr. 327.421, 2 Wochenstunden, Semester 5)

Seminarleiter: DI Peter Gangl

Zeit und Ort:

Do, 2012-10-2510:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 01
Do, 2012-11-0810:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 02
Do, 2012-11-1510:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 03
Do, 2012-11-2210:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 04
Do, 2012-12-0610:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 05
Do, 2012-12-1310:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 06
Do, 2013-01-1010:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 07
Do, 2013-01-1710:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 08
Fr, 2013-01-2510:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 09
Do, 2013-01-3110:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 10
Fr, 2013-02-0110:15 - 11:45 Raum: S2 044 PS 11 Präsentation

- Seminaraufgaben:
up

PS 012012-10-25pdf
PS 022012-11-08pdf
PS 032012-11-15pdf
PS 042012-11-22pdf
PS 052012-12-06pdf
PS 062012-12-13pdf
PS 072013-01-10pdf
PS 082013-01-17pdf
PS 092013-01-24pdf
PS 102013-01-31pdf
PS 112013-02-01pdf
PS (1-11)tex-files

- Folien:
up

Alle Folien: s/w oder farbig Alle Folien als zip-Archiv (Windows)
Alle Folien: s/w oder farbig Alle Folien als geziptes tar-Archiv (Linux)
 
Folie 1: s/w oder farbeEinführung I
Folie 2: s/w Einführung II
Folie 3: s/w oder farbeÜ 1.3, Ü 1.4
Folie 4: s/w oder farbeÜ 1.5
Folie 5: s/w oder farbeVariationsformulierung
Folie 6: s/w oder farbeMinimumproblem
Folie 6a: farbe1.1.2. Stat. 3D Wärmeleitproblem
Folie 6b: farbe1.1.2. Wärmemengebilanz
Folie 6c: farbe1.1.2. Bilanzforen
Folie 6d: farbe1.1.2. Diff. Form I
Folie 6e: farbe1.1.2. Diff. Form II
Folie 6f: farbeRandbedingungen
Folie 6g: farbeAndere Modelle
Folie 7a: farbePhysikalisches Problem
Folie 7b: farbeLinienvariationsformulierung
Folie 8: s/w oder farbeFinal Remarks
Folie 9: s/w oder farbesigma-epsilon-Diagramm
Folie 10: s/w Ü 2.2.
Folie 11: farbeÜ 2.3., Ü 2.4.
Folie 12: s/w oder farbeHauptspannungen
Folie 13: s/w oder farbeInvarianten
Folie 14: s/w oder farbeKugeltensor, Deviator
Folie 15: s/w oder farbeAusgezeichnete Ebenen
Folie 16: s/w oder farbeOktaeder
Folie 17: s/w oder farbeIllustration
Folie 17a: farbeGREENscher Verzerrungstensor
Folie 18: s/w oder farbeHauptverzerrung, Invarianten
Folie 19a: s/wLinear elast. Material
Folie 19b: s/wIsotropes Material
Folie 19c: s/wElastische Konstanten
Folie 19d: s/wMatrixdarstellung: sigma = D epsilon
Folie 19e: s/wThermische Effekte
Folie 20a: farbe2.2.4. Spezialfälle
Folie 20b: s/w2.2.5. LAMÉ I
Folie 20c: s/w2.2.5. LAMÉ II
Folie 20d: farbe2.2.5. Randbedingungen
Folie 21: farbeVF I: Klassische Formulierung
Folie 22: farbeVF II: Herleitung
Folie 23: farbeVF III: Variationsformulierung
Folie 24: farbeVF IV: Minimumproblem
Folie 25a: farbePhysikalisches Problem
Folie 25b: farbeBsp. 1.-3.
Folie 26: farbeBenchmark 2D
Folie 27: farbeBenchmark 3D
Folie 28: s/w Ideale Fluide
Folie 28a: farbe 3.5.2. Newtonsche Fluide
Folie 28b: farbe Inkompr. Newtonsche Fluide
Folie 29: farbe Navier-Stokes-Gleichungen
Folie 30: farbeDimensionsanalyse I
Folie 31: farbeDimensionsanalyse II
Folie 32: s/w Stokes-Gleichungen
Folie 33: s/w Oseen-Gleichungen
Folie 34: farbe4.1. Maxwell I
Folie 35: farbe4.1. Maxwell II
Folie 36: farbe4.1. Maxwell III
Folie 37: farbe4.1. Vector potential formulation I
Folie 38: farbe4.1. Vector potential formulation II
Folie 39: farbe4.1. E-field based formulation
Folie 40: s/w4.1. Classification
Folie 41: farbe4.2.1. Time-Harmonic Regime
Folie 42: farbe4.2.2. Eddy-Current Problem
Folie 43: farbe4.2.3. Electrostatics
Folie 44: farbe4.2.4. Magnetostatics
Folie 45: farbe4.2.5. Typical curl-curl Equations
Folie 46: farbeAppendix
Folie HF 01: farbeWh. 1.3.
Folie HF 02: farbeWh. 2.1.2.

- Literatur:
up

[1]   Eck C., Garcke H., Knabner P.: Mathematische Modellierung. Springer 2008.
[2]   Feistauer M.: Mathematical Methods in Fluid Dynamics. LongmanScientific & Technical, 1993.
[3]   Ziegler F.: Technische Mechanik der festen und flüssigen Körper. Springer-Verlag, Wien - New York, 1985 (1. Auflage), 1992 (2. Auflage).

- Bakkalaureatsarbeiten:
up

[1]   Some Benchmark Problems in Fluid Mechanics.   pdf
[2]   Some Benchmark Problems in Electromagnetics.   pdf

- Allgemeine Infos:
up

Vorkenntnisse:

Lehrveranstaltungen zur Technischen Mathematik der ersten vier Semester insbesondere

Voraussetzung für:

Lehrveranstaltungen zur Numerischen Mathematik und zu Mathematischen Methoden in der Technik sowie zum Magisterstudium Industriemathematik.

Ziel:

Kennenlernen von Konzepten und Aneignen von Techniken zur mathematischen Modellierung von typischen Problemen in der Technik.

Inhalt:

Information zur Durchführungsart:

Zur Vorlesung findet ein Proseminar statt, in dem Grunkenntnisse und Fähigkeiten des mathematischen Modellierens in der Technik vermittelt und trainiert werden. Darüberhinaus werden auch qualitative Untersuchungen der erhaltenen Modelle mit bekannten mathematischen Methoden durchgeführt. Dazu können auch Softwarewerkzeuge, wie Mathematica oder Maple eingesetzt werden. Auf die Qualität der schriftlichen Ausarbeitung und der mündlichen Präsentation der Resultate durch die Seminarteilnehmer wird besonderen Wert gelegt. Im Rahmen des Proseminars besteht die Möglichkeit die 1. Bakkalaureatsarbeit zu schreiben.

Prüfungen:

Vorlesung:

Zur Vorlesung findet eine mündliche Prüfung statt.

Proseminar:

Das Proseminar hat immanenten Prüfungscharakter. Die Benotung des Proseminars setzt sich aus der Eigenbewertung mittels Kreuzeln (50 %), aus den kontrollierten schriftlichen Ausarbeitungen (25 %) und aus den mündlichen Präsentationen (25 %) zusammen. Eine positive Bewertung setzt mindestens 50 % der maximal zu erreichenden Kreuzeln voraus. Falls eine Bakkalaureatsarbeit geschrieben wurde (siehe unten), dann geht die Note dafür mit dem Gewicht 1/3 in die Gesamtnote für das Proseminar ein.

Bakkalaureatsarbeit:

Die Bakkalaureatsarbeit wird nicht separat benotet, sondern wird bei der Benotung des Proseminars entsprechend berücksichtigt (siehe Proseminar). Eine insgesamt positive Note des Proseminars setzt voraus, dass die Teilleistung der Anfertigung der Bakkalaureatsarbeit alleine jedenfalls positiv ist.