Curriculum Vitae - Ulrich Langer
o.Univ.-Prof. Dr. Ulrich Langer
Institut für Numerische Mathematik
Johannes Kepler Universität Linz
Altenbergerstr. 69
4040 Linz
ÖSTERREICH
e-mail: ulanger@numa.uni-linz.ac.at
URL: http://www.numa.uni-linz.ac.at
17. 8. 1952 | geboren in Marienberg (Sachsen) als Sohn von Gottfried Langer und seiner Ehefrau Gertraude Langer, geb. Helmert |
1959 - 1967 | Besuch der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule in Großrückerswalde (Sachsen) |
1967 - 1971 | Besuch der erweiterten Oberschule in Marienberg, 1971 Abitur |
1971 - 1975 | Mathematikstudium an
der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt, 1975 Diplomarbeit,
Abschluß als Diplommathematiker (Dipl.-Math.) |
1975 - 1976 | Forschungsstudium an der Sektion Mathematik der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt |
1976 - 1980 | Aspirantur an der Fakultät für Mathematik und Mechanik der Leningrader Universität |
Mai 1980 | Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Mathematik und Mechanik der Leningrader Universität |
1980 - 1987 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sektion Mathematik der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt |
SS 1986 | 6-monatiger Studienaufenthalt an der Fakultät für Mathematik und Mechanik der Leningrader Universität |
1986 | Promotion zum Dr. sc. nat. an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt |
1987 | Berufung zum ordentlichen Dozenten für "Numerische Mathematik" an die Sektion Mathematik der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt |
1989 | Berufung zum außerordentlichen Professor für "Numerische Mathematik" an die Sektion Mathematik der Technischen Universität Karl-Marx-Stadt |
1992 | Ernennung zum Professor (C3) neuen Rechts für das Fachgebiet "Numerische Mathematik" am Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Chemnitz |
1992 | Ruf auf eine
ordentlichen Universitätsprofessur für "Numerische
Mathematik" am Institut für Mathematik der Johannes Kepler
Universität Linz (1993 Ruf angenommen) |
1992 | Ruf auf eine ordentlichen Universitätsprofessur (C4) für "Numerische Mathematik" am Institut für Geometrie und Praktische Mathematik der RWTH Aachen (1993 Ruf abgelehnt) |
1993 - 1999 |
Mitglied des Wissenschaftlichen Rates des HLRZ der KFA Jülich |
1993 | Ernennung zum ordentlichen Universitätsprofessor für "Numerische Mathematik" am Institut für Mathematik (seit 1998 Institut für Analysis und Numerik) der Johannes Kepler Universität Linz |
1995 | Gastprofessor am Fachbereich für Mathematik und Computerwissenschaften der Universität Kuwait |
1995 | Ruf auf eine ordentlichen Universitätsprofessur (C4) für "Wissenschaftliches Rechnen" am Institut für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg (1995 Ruf abgelehnt) |
1998 - 2003 |
Mitglied im Vorstandsrat der GAMM |
1998 - 2003 |
Sprecher des
Spezialforschungsbereiches SFB F013 "Numerical and Symbolic Scientific
Computing" an der Johannes Kepler Universität Linz http://www.sfb013.uni-linz.ac.at |
1999 | Mitglied der WG 2.5 der IFIP |
1999 | Mitglied des
Wissenschaftlichen Beirates des WIAS Berlin (seit 2005 stellv.
Vorsitzender des Beirates) |
2000 | Ruf auf eine ordentlichen Universitätsprofessur (C4) für "Numerische Mathematik /Wissenschaftliches Rechnen" an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2001 Ruf abgelehnt) |
SS 2002 | Gastprofessor an der
Texas A&M Universität, College Station, Texas, USA |
seit 2003 |
Stellvertretender Direktor des
"Radon Institute for Computational and Applied Mathematics" (RICAM) der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Leiter der
Arbeitsgruppe "Computational Methods for Direct Field Problems" http://www.ricam.oeaw.ac.at |
seit 2003 |
Fachreferent für Angewandte
Mathematik im Kuratorium des Fonds zur Förderung der
wissenschaftlichen Forschung (FWF) http://www.fwf.ac.at |
WS 2005 |
Leiter des Spezialsemesters
"Numerische Mechanik" am RICAM http://www.ricam.oeaw.ac.at/sscm/ |
2006 |
Leiter der "17th International Conference
on Domain Decomposition Methods" in Strobl / St.Wolfgang, Österreich, 3. - 7- Juli 2006 http://www.ricam.oeaw.ac.at/dd17/ |
Weitere Angaben zum CV
- Mitgliedschaft in Fachgesellschaften: GAMM
- Mitglied im Herausgebergremium der folgenden Fachzeitschriften:
- Electronic Transactions on Numerical Analysis (since 2009)
- Computational Methods in Applied Mathematics (since 2009)
- Computational Mechanics (since 2009)
- Computing (1994 - 2009)
- Computing & Visualization in Science (seit 1998)
- GAMM-Mitteilungen (1992 - 1996)
- Hungarian Electronic Journal (seit 1998)
- International Journal of Computing Science and Mathematics (since 2006)
- Journal of Numerical Mathematics (seit 2006)
- Numerical Linear Algebra with Applications (seit 1993)
- Surveys on Mathematics for Industry (seit 1998)
- ZAMM (seit 1997)
- Abgeschlossene geförderte Forschungsprojekte seit 1991:
- "Gebietszerlegungsmethoden
für Finite Elemente und
Randelemente".
Dieses Projekt (La 767/1-1) wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Randelementmethoden" von 1991 bis 1993 gefördert. - "Adaptive
Gebietszerlegungsmethoden für Finite Elemente
und Randelemente".
Dieses Projekt (La 767/1-3) wurde durch die DFG im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Randelementmethoden" von 1993 bis 1995 gefördert. - "Gebietszerlegungsmethoden in
der Strukturmechanik".
Dieses Projekt (P 10643 TEC) wurde durch den österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) von 1995 bis 1998 gefördert. - "Design, Analysis und
Implementierung von parallelen
Algorithmen in der 3D Magnetfeldberechnung".
Dieses Projekt (P 11215 TEC) wurde durch den FWF von 1996 bis 1999 gefördert. - "Coupled Field Problems:
Advanced Numerical Methods and
Applications to Non-linear Magnetic Field Problems".
Dieses Projekt (F1306) war ein Teilprojekt im SFB F013, der seit 1.4.1998 vom FWF gefördert wird. - "Hierarchical Methods for the
Simulation and Optimal Design
with Applications to Magnetic Field Problems".
Dieses Projekt (F1309) war ein Teilprojekt im SFB F013, der seit 1.4.1998 vom FWF gefördert wird. - "Entwicklung eines
Netzgenerators und eines Lösers
für die Navier-Stokes-Gleichungen (AUTOGEN)".
Dieses Projekt wurde durch den FFF und der AVL List GmbH Graz von 1998 bis 2000 gefördert. - "Numerische Analysis von SAW
- Bauteilen (EPCOS - Projekt)".
Dieses Projekt wurde gemeinsam mit Professor Lerch (Universität Erlangen) bearbeitet und durch die Firma EPCOS AG von 1999 bis 2002 gefördert. - "Robust Algebraic Multigrid
Methods and their Parallelization".
Dieses Projekt (P 14953) wurde durch den FWF von 2001 bis 2005 gefördert.
- Laufende geförderte Forschungsprojekte:
- "Adaptive Multilevel Methods
for Nonlinear 3D Mechanical Problems".
Dieses Projekt (F1306) ist ein Teilprojekt im SFB F013, welches unter diesem Thema seit 1.4.2003 vom FWF gefördert (3. Förderungsperiode). - "Multilevel Solvers for Large
Scale Discretized Optimization Problems".
Dieses Projekt (F1309) ist ein Teilprojekt im SFB F013, welches unter diesem Thema seit 1.4.2003 vom FWF gefördert (3. Förderungsperiode) . - "Fast Solvers for
Computationa Pharmacy, Life Sciences, Mathematics, Physics, and
Environmental Modeling".
Dieses Projekt ist ein gemeinsames US-amerikanisches - österreichisches Forschungsprojekt, das durch den NSF unter dem Grant OISE-0405349 seit 2004 gefördert wird.
Das Projekt wird von Craig C. Douglas (USA) geleitet. - Workpackage "Applied
Numerical Simulations" im Austrian Grid Project, das durch das
BMBWK seit 2004 gefördert wird.
[Hauptseite: http://www.numa.uni-linz.ac.at] [letzte Änderung: 2013-12-05] [zuruück zur Homepage Langer]