<operand_A> = <operand_B> weist dem linken Operanden, welcher eine
Variable sein muß, den Wert des rechten Operanden zu.
Zum Beispiel ist im Ergebnis der Anweisungsfolge
{
int x,y;
x = 0;
y = x + 4;
}
|
der Wert von x gleich 0 und der Wert von y gleich 4.
Hierbei sind x, y, 0, x+4
Operanden, wobei letzterer gleichzeitig ein Ausdruck, bestehend
aus den Operanden x, 4 und dem Operator +, ist.
Sowohl x = 0 als auch y = x + 4 sind Ausdrücke.
Erst das abschließende Semikolon ; wandelt diese Ausdrücke
in auszuführende Anweisungen!
(siehe Ex310.cc)
Es können auch Mehrfachzuweisungen auftreten.
Die folgenden drei Zuweisungen sind äquivalent.
{
int a,b,c;
a = b = c = 123; // 1. Moeglichkeit
a = (b = (c = 123); // 2. Moeglichkeit
c = 123; // 3. Moeglichkeit (Standard)
b = c;
a = b;
}
|